Weitere Fachgebiete
Baumpflanzung
Der alte Baum ist gefĂ€llt und Sie mĂŒssen eine Ersatzpflanzung vornehmen oder wollen einfach einen Baum mehr auf Ihrem GrundstĂŒck haben?
Viele âProblembĂ€umeâ entstehen schon bei der Pflanzung, wenn z.B. die spĂ€tere Kronenausdehnung bei der Standortwahl nicht berĂŒcksichtigt wird. Ăhnliches gilt fĂŒr den Wurzelraum. Denn nur ein Baum der ausreichend Platz zur VerfĂŒgung hat, kann sich optimal entwickeln.
Viele spĂ€tere kostspielige SchnittmaĂnahmen (starke EinkĂŒrzungen, etc.) lassen sich so oft schon im Vorfeld vermeiden.
Ich berate Sie bei der Auswahl des neuen Baumes im Hinblick auf die Platz- und StandortverhĂ€ltnisse sowie der Baumart mit ihren artspezifischen Eigenschaften. Auch die Pflanzung selbst von der Pflanzenauswahl in einer Baumschule bis hin zur Fertigstellungspflege wird von mir unter BerĂŒcksichtigung der aktuellen FLL - Richtlinien âEmpfehlungen fĂŒr Baumpflanzungenâ (Teil 1 u. 2) durchgefĂŒhrt.
Baumumfeldverbesserung
Wenn bei Ă€lteren BĂ€umen die VitalitĂ€t plötzlich und unverhĂ€ltnismĂ€Ăig stark nachlĂ€sst, kann dies ein Anzeichen fĂŒr Defizite oder VerĂ€nderungen im Wurzelbereich sein. Dazu zĂ€hlen unter anderem ĂbersĂ€uerung (z.B. durch Streusalzeintrag), Bodenverdichtung oder NĂ€hrstoffmangel.
In solchen FĂ€llen empfiehlt es sich eine genaue Bodenanalyse durchzufĂŒhren. Basierend auf diesen Ergebnissen lĂ€sst sich dann eine gezielte Standortsanierung durchfĂŒhren. Dazu zĂ€hlen technische MaĂnahmen wie BodenbelĂŒftung und DĂŒngung aber auch biologische Varianten durch Ansaat von Boden verbessernden Pflanzen. Bei verdichteten Böden ist es auĂerdem möglich durch die Einbringung von StĂŒtzkorn eine dauerhafte Drainage zu erreichen.
Baumschutz auf Baustellen
Wenn Bauarbeiten im direkten Umfeld von BĂ€umen durchgefĂŒhrt werden, sind diese meistens ganz besonderen Belastungen ausgesetzt. Der Umgang mit BĂ€umen auf Baustellen ist eigentlich klar geregelt in den Richtlinien RAS-LP 4 und der DIN 18920. Leider werden diese Vorgaben oft nicht eingehalten, sei es aus Unwissenheit, Bequemlichkeit oder auch aus KostengrĂŒnden.
Die teils gravierenden Folgen werden oft erst Jahre spÀter nach Abschluss der Arbeiten an den BÀumen sichtbar. Dann werden aufwÀndige Sanierungen oder gar die FÀllung eines Baumes unumgÀnglich.
Ich helfe Ihnen bei der Planung und Umsetzung notwendiger SchutzmaĂnahmen sowie Bau begleitend die Ăberwachung und Dokumentation der Einhaltung.